Die Analyseplattform ist ein zugangsgeschütztes Informations- und Analysetool für die öffentliche Verwaltung.
Sie bietet Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern von Bund und Ländern Zugang zu detaillierten Informationen aus den Bereichen Festnetz- und Mobilfunkversorgung, öffentlicher Förderung und Infrastrukturen. Die Plattform erhöht die Transparenz für die öffentliche Verwaltung und unterstützt die Fähigkeit zur effizienten (öffentlichen) Ausbauplanung.
Die Analyseplattform stellt die Informationen bedarfsgerecht bereit und wahrt dabei die Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse der Daten liefernden Telekommunikationsunternehmen.
Q&A
Fragen und Antworten zur Analyseplattform
An wen richtet sich die Analyseplattform?
Wie unterscheidet sich die Analyseplattform vom Breitbandatlas?
Welche Informationen enthält die Analyseplattform?
Woher stammen die Informationsbestände der Analyseplattform?
Welche Geobasisdaten werden verwendet?
Wie erhalte ich Zugriff auf die Analyseplattform?
Welche Informationen erhalte ich als Vertreterin oder Vertreter eines Landes?
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zum Zugang zur Analyseplattform habe?
Welche Parameter werden bei der Darstellung der Mobilfunkversorgung angewendet?
Wie dürfen Daten und Karten der Analyseplattform verwendet werden?
Ist die Verwendung von Daten und Karten der Analyseplattform kostenlos?
Weshalb ist die historische Vergleichbarkeit der veröffentlichten Daten teilweise eingeschränkt?
Wie aktuell sind die Breitbandversorgungsdaten?
Warum werden teilweise Privathaushalte als versorgt ausgewiesen, obwohl dort lediglich ein Angebot für Geschäftskunden besteht?
Welche Systemvoraussetzungen sind für die Darstellung der Analyseplattform erforderlich?
Kontakt
Analyseplattform - Zentrale Informationsstelle
Bundesnetzagentur, Tulpenfeld 4, 53113 Bonn
Tel.: 0 800 / 8 111 777
Fax: 0 800 / 8 111 999
E-Mail: zis@bnetza.de